Skip to main content Skip to page footer

Unser Schulmotto

“Bei uns klingt's einfach gut!” - Dieses Motto begleitet unsere Schule durch den Schulalltag. 
“Gut klingen” bezieht sich dabei einerseits auf den musikalischen Schwerpunkt unserer Schule. 
“Gut klingen” meint auf der anderen Seite aber auch den guten Umgang miteinander. 
Ein guter Umgang zeigt sich für uns in 5 Grundsätzen: 
 

1. Freundlichkeit

Freundlich miteinander umzugehen, bedeutet, dass wir einander nett ansprechen, uns zuhören und immer bereit sind, zu helfen, wenn jemand etwas braucht. Es geht darum, eine positive und angenehme Atmosphäre zu schaffen, in der sich jeder wohlfühlt. Freundlichkeit bedeutet auch, auf die Gefühle der anderen Rücksicht zu nehmen und niemanden zu beleidigen, auszuschließen, mit dem Körper oder Worten zu verletzen. Hierfür sprechen wir häufig über aktuelle Gefühle - die eigenen Gefühle und auch die Gefühle anderer.

2. Sauberkeit

Sauberkeit bedeutet, dass wir unsere Umgebung ordentlich und sauber halten. In der Schule bedeutet das, dass jeder darauf achtet, seinen Arbeitsplatz und die Klassenzimmer sauber zu hinterlassen. Wir kümmern uns um unsere Sachen und werfen Müll immer in den Mülleimer. Die Übernahme von Fegediensten und Mülldiensten zur Sauberkeit des Schulgeländes zieht uns hier in die Mitverantwortung. Dabei bezieht sich Sauberkeit nicht nur auf das Gebäude, sondern auch auf unser wunderbares, weitläufiges Schulgelände und unsere Waldtage in der Natur. 

3. Lernbereitschaft

Lernbereitschaft bedeutet, neugierig zu sein und sich immer wieder auf das Lernen einzulassen. Lernbereitschaft bedeutet auch, dass wir offen für neue Ideen sind, Fragen stellen, mitarbeiten und auch dann nicht aufgeben, wenn etwas schwierig ist. Fehler gehören genau so zu einem Lernprozess dazu wie Erfolge. Daher betrachten wir Fehler als Lernhelfer und feiern unsere Lernfortschritte. 

4. Respekt

Respekt bedeutet, die Rechte anderer zu achten. Da die Lehrkräfte und Mitarbeitenden in der Betreuung eine Mitverantwortung für uns tragen, begegnen wir ihnen mit einem besonderen Respekt. Wir achten auf Höflichkeit, Pünktlichkeit und beachten Anweisungen.

5. Fairness

Fairness bedeutet, gerecht und gleichbehandelt zu werden. In der Schule bedeutet das, dass alle die gleichen Chancen haben, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Aussehen oder anderen Unterschieden. Fairness zeigt sich auch darin, dass wir uns in Pausen und Spielen im Sportunterricht an die Regeln halten und Konflikte friedlich lösen.

Diese fünf Säulen sind die Grundlage für ein gutes Miteinander und helfen uns, eine Schule zu schaffen, in der sich jeder sicher und wertgeschätzt fühlt.