Skip to main content Skip to page footer

Unser Sekretariat hat geöffnet:

Dienstags und donnerstags: von 8.30 Uhr - 12.30 Uhr
Tel.: 02292/ 40295 


Frühjahrsputz mit Teamgeist – Gartentag an der Bodenbergschule Schladern

Am 11.04.2025, dem letzten Schultag vor den Osterferien, wurde es auf dem Gelände der Bodenbergschule Schladern besonders lebendig: Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie zahlreiche engagierte Eltern versammelten sich bei strahlendem Sonnenschein zum traditionellen Gartentag. Ziel war es, das weitläufige Schulgelände auf Vordermann zu bringen und gemeinsam für frischen Glanz zu sorgen.

Den Startschuss machte ein gemeinsames Lied auf dem Schulhof. Mit viel Elan und guter Laune wurden arbeitsteilig Beete gejätet, Mulch verteilt, Bänke gestrichen, Spielgeräte geölt und der Fußpfad erneuert. Auch das Schulgebäude bekam einen umfangreichen Frühjahrsputz: Es wurde gründlich abgespritzt, der Schulhof und Laufbahn wurden gereinigt und die Klassen entstaubt und gesäubert. Auf dem Schulhof hatten die Kinder die Möglichkeit kreativ zum Schulmotto „Bei uns klingt’s gut“ zu arbeiten, indem sie ein großes Gemeinschaftskunstwerk aus bunten Bändern anfertigten.  Ein besonderes Highlight war der neue Sand für die Sprunggrube, organisiert von engagierten Eltern, die sich wie immer tatkräftig eingebracht hat.

Zur Stärkung gab es für alle fleißigen Helferinnen und Helfer Würstchen und Brötchen – liebevoll bereitgestellt und verteilt vom Förderverein. Die Stimmung war bestens und der Einsatz aller Beteiligten wurde mit einem rundum gepflegten Schulgelände belohnt, das nun bereit ist für den Sommer.

Der Gartentag war ein schöner Abschluss vor den Ferien – geprägt von Teamgeist, Gemeinschaft und dem Stolz auf das gemeinsam Erreichte. Ein großer Dank geht dabei an die vielen engagierten Eltern und unseren Förderverein, ohne die dieser Tag nicht so erfolgreich gewesen wäre. 

 

Klassenausflug der Fuchklasse in die Grube Silberhardt

Am 10. April 2025 erlebten die Kinder der Fuchsklasse zusammen mit einigen Eltern einen unvergesslichen Klassenausflug zur Grube Silberhardt. Bei kaltem, aber trockenem Wetter machten wir uns auf den Weg, um mehr über die faszinierende Welt des Bergbaus zu erfahren.

Vor Ort wurden die Kinder von drei erfahrenen Führerinnen und Führern empfangen, die ihnen spannende Einblicke in die Geschichte und die Techniken des Bergbaus gaben. 
Besonders aufregend war es, als einige Kinder selbst einmal den Hammer anlegen durften! 
Auch durften die Kinder einen kleinen Stein als Erinnerung mit nach Hause nehmen, was für viele ein ganz besonderes Souvenir war.

Im angrenzenden Museum hatten die Füchse die Möglichkeit, viele verschiedene Gesteinsarten kennenzulernen und zu betrachten. Es war beeindruckend zu sehen, wie vielfältig die Natur ist und welche Schätze sie bereithält. Nach all den neuen Eindrücken stärkten wir uns mit einem leckeren Frühstück und machten uns anschließend auf den Weg in den nahegelegenen Wald, wo eine aufregende Schatzsuche auf uns wartete. Diese hatten einige Eltern liebevoll vorbereitet. In der Schatztruhe fanden die Kinder nicht nur köstliche Süßigkeiten, sondern auch eine Kette mit dem Zeichen des Bergbaus – ein tolles Andenken an diesen besonderen Tag.

Als Überraschung gab es am Bergbauwanderweg noch ein riesiges Picknick, das für viel Freude und Begeisterung sorgte. 

Der Ausflug zur Grube Silberhardt wird uns allen noch lange in Erinnerung bleiben. Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, die diesen Tag so wunderbar begleitet und mitgestaltet haben! 
Wir freuen uns schon auf das nächste Abenteuer!

 

 

Kröten- und Müllsammelaktion 2025

Wie in jedem Jahr macht sich auch in diesem Frühjahr jeden Montag eine Klasse der Bodenbergschule auf den Weg nach Mauel, um dort am Krötenzaun Fröschen und Molchen sicher über die Straße zu helfen.

Die Eichhörnchenklasse war am Montag 17. März, an der Reihe. In vier Gruppen kontrollierten wir die Eimer an den Zäunen abschnittsweise. Aber nur eine Gruppe fand etwas, einen Molch. Gemeinsam brachten wir ihn an die Sieg und ließen ihn ins Wasser. Auf dem Rückweg haben wir noch Müll gesammelt. An der Sieg lag richtig viel. Es wurde sogar eine Kappe gefunden. Auch am Bahnhof fanden wir viel, aber hier war es weniger als an der Sieg. 

Von den Kröten waren wir an diesem Tag etwas enttäuscht. In den letzten Jahren haben wir deutlich mehr Kröten und Molchen helfen können. Dennoch war es ein super Tag. Zum Glück fanden die anderen Klassen in den anderen Wochen ein paar mehr Molche und Kröten. Einige sieht man auf dem Foto. 
Insgesamt ist es eine super Aktion unserer Schule, mit der wir die Tiere unterstützen.

(Bericht einer Viertklässlerin der Eichhörnchenklasse)
 

 

 


 

Fahrradtag am 14.3.2025 - Übung mit Spaß & Sonne

Am Freitag, den 14. März 2025, fand an unserer Grundschule ein besonderer Aktionstag statt: der Fahrradtag für die dritten und vierten Klassen. Bei herrlichem Frühlingswetter konnten die Kinder jeweils eine Stunde lang auf dem Schulhof ihr Können auf dem Fahrrad unter Beweis stellen – und hatten dabei sichtlich Spaß!

Zunächst meisterten sie einen aufgebauten Parcours, der Geschicklichkeit und Aufmerksamkeit forderte. Anschließend durften die Kinder frei auf dem Hof fahren und das Gelernte anwenden. Der Tag diente als Vorbereitung auf den Fahrradführerschein, den die Schülerinnen und Schüler bald ablegen werden.

Ein Vertreter des ADFC war ebenfalls vor Ort und unterstützte die Kinder mit Tipps und praktischer Hilfe.

Ein tolles Erlebnis für alle Beteiligten – mit viel Bewegung, frischer Luft und wichtigen Übungen für den Straßenverkehr!